Damit der Verkehr weiss, was er (nicht) soll

Ob Warnung, Vorschrift, Erlaubnis oder Hinweis – Signalisationstafeln der Robert Wild AG orientieren Fussgänger, Strassenfahrzeuge und Bahn. Die Tafeln sind alle aus Aluminiumblechen von Debrunner Metallservice gefertigt. Für die überdimensionalen Autobahnschilder kommen nebst den Blechen spezielle Profile zum Einsatz.
Baustelle! Stop! Sackgasse! Die Wahrscheinlichkeit, dass eines dieser Verkehrsschilder aus dem aargauischen Muri stammt, ist hoch. Dort fertigt die Robert Wild AG Verkehrssignalisationen wie Absperrsysteme, Bodenmarkierungen und eben – Schilder für den Verkehr. Sie warnen vor Gefahren, vermitteln eine Vorschrift, erlauben den Vortritt oder geben Hinweise. Je nach Botschaft variieren sie in Form und Farbe.

Ihnen allen gemein ist, dass sie den Normen der Schweizer Signalisationsverordnung SSV entsprechen sowie robust, wetterbeständig und lesbar sein müssen. Für diese wichtigen Begleiter im mobilen Alltag liefert Debrunner Metallservice Aluminiumbleche, -zuschnitte und spezielle Profile.
Aus einem Aluminiumblech wird eine Botschaft
Die Robert Wild AG schneidet die Aluminiumbleche zu und schleift sie an. Anschliessend überzieht sie sie mit einer Folie, welche die gewünschte Signalisation vermittelt, und schneidet die Konturen nach. «Die Wahl der optimalen Rohmaterialien – Blech, Folie, Farben u.ä. – ist essenziell», sagt Andreas Moser, Inhaber und Geschäftsführer.

Die Folien werden im Digitaldruck oder im Siebdruck hergestellt. Schilder für den Strassengebrauch müssen das Licht reflektieren, Schilder für Werbezwecke wiederum dürfen genau das nicht. Wesentlich ist die staubfreie Verarbeitung im Druck und beim Aufziehen der Folie auf das Blech.
Blechzuschnitte für häufig benötigte Formen
Auch Trägersysteme, Rohrrahmen und Halterungen für die Schilder sind in Muri erhältlich. Das Rohmaterial hierfür, wie Standrohre aus Stahl, bezieht das Unternehmen bei Debrunner Acifer. Häufig verwendete Formen wie die 40er-Rondelle, z.B. für die Angabe der Höchstgeschwindigkeit, lässt die Robert Wild AG von Debrunner Metallservice zugeschnitten liefern.

Wegweiser mit Stecksystem für die Autobahn
Die überdimensionalen Schilder für Autobahnen und Nationalstrassen sind eine Besonderheit: Sie bestehen nicht aus einer einzigen Aluminiumtafel, sondern aus einzelnen Profilen, die zusammengesteckt werden. Andreas Moser: «Die Leichtbauweise dieser Schilder minimiert das Verletzungsrisiko, falls die Tafeln von einem Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit gestreift oder gerammt werden.» Aus einzelnen Profilen bestehend, muss die Tafel im Falle einer Beschädigung zudem nicht komplett ersetzt werden. Der Montageprozess der Schilder ist dank des Stecksystems denkbar einfach.

Komplexe und strenge Normen
«Wir produzieren nach den Richtlinien der SSV und des Schweizerischen Verbands der Strassen- und Verkehrsfachleute VSS», erklärt Andreas Moser. Die Normen sind so streng wie komplex: Abstände, Grösse, Montagehöhe, Sichtweite usw. müssen strikt eingehalten werden. Zu den Kunden der Robert Wild AG zählen der Bund, Kantone, Behörden, die Industrie, Verwaltungen und Private. Sie bestellen teils nicht nur Verkehrssignale in Muri, sondern auch Informationssysteme wie Fahrzeug- oder Gebäudebeschriftungen und Stelen. Bei der Signalisation können sie sich beraten lassen und werden auf Wunsch bei der Planung und der Entwicklung begleitet. Nicht zuletzt führt die Robert Wild AG auch die Montage von Signalisationen, deren Unterhalt und Kernbohrungen aus.
Lieferauszug Debrunner Metallservice
- Aluminiumbleche
- Aluminiumblech-Zuschnitte
- Spezielle Aluminiumprofile
INTERVIEW |
---|

«Proaktive Orientierung zur Marktsituation»
Andreas Moser, Inhaber und Geschäftsführer, Robert Wild AG
Ihr Unternehmen zählt zu den vier grössten Schweizer Herstellern in der Verkehrstechnik. Warum beziehen Sie Ihr Material bei Debrunner Metallservice?
Das Rohmaterial entspricht seit Beginn der Zusammenarbeit vor mindesten 18 Jahren unseren hohen Anforderungen. Wir profitieren von einer fundierten Beratung sowie fairen und marktgerechten Preisen.
Können Sie ein Beispiel für die gute Beratung nennen?
Die Bedingungen für die Aluminiumgüte sind stets dieselben, daher entfällt hier die Beratung. Was wir jedoch schätzen: Debrunner Metallservice orientiert proaktiv und frühzeitig über die Entwicklung auf dem Markt.
Inwiefern ist das ein Vorteil für Sie?
Wir führen ein eigenes Lager und können dank zeitiger Information vorausschauend und wirtschaftlich einkaufen.

Warum verwenden Sie 2-mm-Aluminium für die Verkehrsschilder?
2-mm-Aluminium ist das Grundmaterial für Signalschilder in der Schweiz. Das Material ist grundsätzlich leicht und benötigt trotz enormer Temperaturunterschiede und Sonneneinstrahlung keine zusätzliche Beschichtung wie beispielsweise Stahl. Auch zusammen mit einem anderen Material – wie einer Folie – und nach etlichen Einsatzjahren verändert sich Aluminium nicht.
Worin sehen Sie die Stärken von Debrunner Metallservice?
Hier sind die Marktnähe zu nennen, die Kommunikation mit Kunden im Sinne der Beratung und der Bedürfniserkennung sowie das Know-how. Es ist immer ein qualifizierter Ansprechpartner verfügbar. Hinzu kommen die verlässlichen und kurzen Lieferfristen.

Welche Ansprüche stellen Sie an den Lieferservice von Debrunner Metallservice?
Lieferfristen sind einzuhalten und die Materialqualität muss konstant hochwertig sein. Auch erwarten wir, umgehend informiert zu werden bei relevanten Änderungen im Herstellverfahren des Aluminiums. Das betrifft speziell die Zuschnitte bzw. deren Kanten. Ändert sich das Schneideverfahren, hat das Einfluss auf die Qualität der Kante. Im negativen Fall erhöht sich die Verletzungsgefahr bei der Verarbeitung, was wir natürlich umgehen möchten. Unsere Ansprüche sehen wir als vollumfänglich befriedigt. Ein weiteres Plus: Wenn wir dringend Material benötigen, können wir uns auf eine Express-Lieferung verlassen. Das ist ein wertvoller Service.