Spatenstich: Die Grabarbeiten beginnen
Im November 2023 erfolgt der Spatenstich. Wobei keine Rede von einem «Spaten» sein kann. Stattdessen fährt ein 80-t-Seilbagger in der bisher leeren Halle auf, begleitet von einem schweren Radlader und einem 18-t-Radbagger. Draussen stehen drei grosse Tanks gefüllt mit 235'000 l Bentonit-Wasser-Gemisch bereit, das als Stützflüssigkeit bei der Erstellung der Schlitzwände dient. Die Grube besteht aus zehn Schlitzwandsegmenten. Normalerweise benötigt man knapp drei Tage, um ein Schlitzwandelement zu erstellen. In der Tiefe stossen wir jedoch auf ein Problem.
Halle und Umgebung erzittern
In der Grube finden wir Fels vor und müssen unseren Seilbagger umfunktionieren: Statt mit dem 12 t schweren Greifer zu baggern, lässt er nun ein 15-t-Rammgerät in die Grube fallen. Die Halle und ihre Umgebung erzittern unter der Wucht des Aufpralls. Aber schliesslich ist der Fels so zertrümmert, dass wir ihn greifen und herausbaggern können. Beim Versetzen der Bewehrung in der Grube steht uns die nächste Herausforderung bevor.