
Die Grünig + Elmiger AG stellt massgefertigte Präzisions-Sportwaffen her. Den Ursprung dafür lieferte ein Sieg bei den olympischen Spielen 1948. Für die meisten Zubehörteile setzt das Familienunternehmen seit Jahrzehnten runde und flache Aluminiumstangen von Debrunner Metallservice ein. Hauptgrund für die langjährige Zusammenarbeit ist die konstant hohe Qualität des Rohmaterials.
Die Geschichte der Grünig + Elmiger AG aus Malters LU begann mit einem Olympiasieg in London: 1948 sicherte sich Emil Grünig mit dem Freien Gewehr im Dreistellungskampf über 300 m die Goldmedaille. Insgesamt gewann er 27 Medaillen: neunmal Weltmeister, achtmal Vize-Weltmeister und zehnmal Bronze. Sein Sohn Kurt Grünig sowie Heinz Elmiger übernahmen 1962 die von Walter Lienhard – Kurt Grünigs Onkel – 1922 gegründete Waffenfabrik. Sie wurde umbenannt in Grünig + Elmiger AG und konzentrierte sich fortan auf die Herstellung von Präzisions-Sportwaffen. Geschäftspartner Heinz Elmiger stieg in den 1990er-Jahren aus dem Betrieb aus.