Debrunner Koenig Gruppe
Service, der begeistert

Metallpreise

Aluminium LME-Notierungen

Einschätzung vom 28. Oktober 2025: Aluminium und Kupfer mit starkem Preisanstieg


Die Kupferpreise an der Londoner Metallbörse halten sich weiterhin deutlich über der Marke von 10’000US-Dollar je Tonne. Denn die Nachrichten über Versorgungsunterbrechungen nehmen kein Ende. Dies hält die Befürchtungen der Marktteilnehmer hinsichtlich einer zunehmenden Verknappung des Kupferangebots am Kochen.

Der Aluminiummarkt durchbrach am letzten Mittwoch die Marke von USD 2‘800 und schloss Ende Woche mit USD 2‘850 so hoch, wie seit dem 31. Mai 2022 nicht mehr. Nebst den spekulativen Anlegern wird der Produktionsausfall der isländischen Nord Ural Elektrolyse für den Anstieg angeführt. Neben dem LME-Aluminiumpreis hat sich auch die europäische Prämie seit Ende Juni mittlerweile von EUR 185 auf aktuell EUR 276/t um knapp 50 % Prozent erhöht. Die Halbzeugwerke überwälzen diesen Anstieg nun laufend in ihre Umarbeitungspreise.

Der starke CHF federt gegenüber dem USD und dem EUR die steigenden Importpreise ab.

Wie weiter? Die Aussagen des US-Präsidenten, mit neuen Zöllen den Handelskrieg mit China weiter anzufachen, hat vorerst für einen Stimmungswandel gesorgt. Ein vollständiger Exportbann seitens China für die Ausfuhr von seltenen Erden und kritischen Metallen für neue Technologien und die KI-Revolution hätte gerade für die US-Wirtschaft erhebliche Folgen. So ist es nicht verwunderlich, dass Trump wieder versöhnliche Worte anschlug. Dies spricht doch eher dafür, dass die USA nicht auf Konfrontation, sondern auf beidseitig tragbare Lösungen ausgehen, was mittelfristig positiv für die NE-Metallpreise wäre.